Saison 1961 - 1962




62bo02 Prinzenpaar: Margarethe I. und Otto I.
(Margarethe Gries, geb. Prahl und Otto Körner)
62bo01
li38d 62bo03 li35c li49c



Eichsfelder Heimatbote, 26. Januar 1962

   "Spät kommt ihr, doch ihr kommt" könnte man den Heiligenstädter Karnevalisten zurufen, denn ihr erster Bütternabend stieg nicht termingemäß am 11.11.1961, sondern erst am 13. Januar 1962. Doch das lag an den Schwierigkeiten. Ist ein Saal frei, fehlt die Kapelle. Sind die Musiker da, muß man mit einem kleinen Saal vorliebnehmen. Nicht zuletzt spielt die Ausgestaltung eines Büttenabends eine große Rolle. Das sagte Karnevalspräsident Josef Bode, als er die Sitzung des Elferrates eröffnete. Aber das närrische Volk von Heiligenstadt kam doch noch auf seine Kosten, denn es wurde ein wirklich gelungener Abend. Die Walzermelodien des Kreiskulturorchesters brachten die Menschen schnell auf Tuchfühlung und das Stimmungsbarometer einige Grade höher.
   Dann war es endlich so weit. Der Elferrat bewegte sich, geführt vom Zeremonienmeister, nach draußen, um den Prinzen der diesjährigen Karnevalssaison einzuführen. Alle Augen richteten sich auf den Eingang, durch den seine Tollität der Prinz Otto I, von seinem närrischen Rat in die Mitte genommen, hereinkam.
   Nachdem er vom Präsidenten vorgestellt worden war und einen Schluck aus dem 1 1/2 Flaschen Wein fassenden Kelch getan hatte, bestieg der Prinz die Bütt, um die im Saal des "Eichsfelder Hofes" versammelten Närrinnen und Narren persönlich zu begrüßen. Als Zeichen seiner Würde bekam er von Karl Weber das Zepter überreicht. Nun wechselten die Büttenredner mit Schunkelwalzern und kleinen humoristischen Einlagen des Karnevalspräsidenten. Als Onkel "Jojo" die Bütt betrat, schlugen die Stimmungswogen noch höher. Immer wieder riß er seine Zuhörer zu Lachsalven hin. Auch Josef Bode wußte seine Zuschauer schon allein durch seine Mimik als schüchterner Ehemann zu begeistern. Doch die anderen Redner sollen hier nicht vergessen werden. Sie alle trugen dazu bei, daß der Büttenabend ein voller Erfolg wurde, Nach dem eigentlichen Programm zeigte die Kapelle ihr wirkliches Können. Bis um 1 Uhr wurde nach ihren flotten Klängen getanzt. Die Besucher der Veranstaltung warten bestimmt mit Spannung auf den nächsten Büttenabend am 18. Februar 1962 in der Aula der erweiterten Oberschule am Bahnhof, wo sie auch die diesjährige Prinzessin kennenlernen können.

Eichsfelder Heimatbote, 26.01.1962




Die Fotos stammen aus dem Privatarchiv von Hr. Bode.