9rat1037

Rathauserstürmung

Auftakt zur Karnevalssaison 2009 - 2010
Prinzessin Andrea I. und Prinz Hermann I. übernahmen das Zepter
Fotoschau ... Hier gehts zur Fotoschau
9rat0948
9rat0949 9rat0951 9rat0954 9rat0959 9rat0962 9rat0964 9rat0965 9rat0968
9rat0967 9rat0976

Pünktlich um 17:11 rückte das närrische Volk von Heiligenstadt mit Narrhalla-Märschen und Konfetti zum Rathaus vor. Mit mächtigem Kanonendonner setzten die Schützen sich zur Wehr.

9rat0969
9rat0985 9rat0987

Bürgermeister Bernd Beck tat sich schwer, den Schlüssel für sein Rathaus dem Narrenvolk zu übergeben. Doch dann kam unerwartete Hilfe. Die Opposition im Stadtrat, die "Menschen für Heiligenstadt", machten ihrem Namen alle Ehre. Sie waren gerade im obersten Stock des Hauses und stießen dort auf einen interessanten Gegenstand - den begehrten Türöffner. An einem Seil ließen sie ihn unter Beifall hinab zu den Karnevalisten, die mit Garden, ehemaligen Prinzenpaaren, Teufelchen, Rittern und Zauberern den Platz säumten. Schließlich waren sie alle das Volk, das Einlass begehrte und das die Bürgerwehr nicht fürchtete. Auch nicht beim 15. Rathaussturm.

9rat0989 9rat0991
9rat0973 9rat0974 9rat0971 9rat0972
9rat1005

Nicht ganz ohne Seitenhieb übergab Bernd Beck sein Amt: "Das ist der Reichtum, den sie in der närrischen Zeit angeschafft haben ... Wenn sie Probleme haben, gehen sie ab jetzt zu den Karnevalisten - ich habe Urlaub!" und präsentierte die Hinterlassenschaft der letzten närrischen Amtszeit - ein Koffer voller Kümmerlinge...

9rat1010
ta14 9rat0975 9rat0999 ta26
9rat1018 9rat1028

Ganz gespannt warteten die Heiligenstädter gestern auch darauf, wer sie als Paar durch die närrische Zeit führen würde. Das Geheimnis wurde gelüftet: Prinz Hermann I. und Prinzessin Andrea I. nahmen das Zepter in die Hand. Einen besonderen Vorteil, darauf wies der Bürgermeister verwegen hin, habe der Prinz. Der Chef der Firma XXL Print kann das Notgeld selbst drucken, falls es am Ende eng wird. Doch seine Hoheit scheint auf Sparsamkeit zu setzen, denn er prangerte die fast leere Stadtkasse an. Protzen und prahlen hätte man seiner Ansicht nach besser unterlassen.

9rat1026 9rat0978
9rat1017 tlz14 9rat1020 9rat1030 9rat1039 tlz12 tlz04 ta02

Nach närrischen Klängen eröffnete dann Volker Lamprecht, trotz Schweinegrippe, die Kussfreiheit. Als besonderen Schmuck trug er die eigens angefertigten Orden mit den Bildern der Prinzenpaare. Jedes Paar stiftet neun - einen bekommt der Verein, zwei die Hoheiten, die übrigen werden bei Gastauftritten in Nachbarorten vergeben.

9rat0993 9rat1046 9rat0961 9rat0970
ta18 9rat1043 tlz01



Text: auszugsweise TA 12.11.09/S. Aschoff, S. Grimm; Fotos: T. Jähnel (38), E. Jüngel (4), O. Roth (4)