Helfer hinter der Bühne ...2010 |
![]() |
TechnikUm die Veranstaltungen mit der richtigen Beschallung und Beleuchtung korrekt in Szene zu setzen, sowie auf Film und Foto zu dokumentieren, arbeiten viele fleißige Helfer im Hintergrund. |
Diskothek Powerplay - Thomas Heimbrodt und Jörg Zinkel mit Unterstützung von
Jonas Lamprecht (Ton, Licht, Videoleinwand) sowie die Vereinsmitglieder Bernd Dugan (Videomischpult, Fotos), Harry Adler (Fotos) und
Thomas Jähnel (Kamera, Videomischpult, Videoschnitt, Internet, Plakate) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BühnenbauAuch in diesem Jahr hatte der HCV wieder ein sehr schönes, ![]() |
BewirtungEine Veranstaltung wäre aber auch trotz Programm, Dekoration und Beschallung nichts,
wenn die vielen fleißigen Helfer an der Theke, die Bedienung, und auch dem Team von La Cantina nicht für unser leibliches Wohl sorgen würde.
Diese Organisation obliegt Peter Frey und Ursula Lisker, die seit Jahren für eine gute Versorgung zu den Veranstaltungen die Verantwortung übernommen haben. Sie werden unterstützt von vielen Vereinsmitgliedern, so u.a. von Wolfgang Gunkel, Markus Schneider, Winfried Arand, Gabriele Fischer, Uwe Fromm u.v.m. Auch das Betreiben der Chipkasse trägt zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen bei. |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Einlass und GarderobeDamit es einen geregelten Start in die Veranstaltungen gibt, sind die Helfer um Stefan Thiele
beim Einlass und die Damen an der Garderobe rund um Elke Lämmerhirt sehr engagiert. Nicht zu vergessen sind die netten Angestellten der Schwanenapotheke, die für den HCV die Eintrittskarten verkaufen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
RequisitenMarkus Jaschke hat in diesem Jahr diese Aufgabe übernommen. Zusammen mit zwei neuen Helfern sorgt er dafür, dass zum richtigen Zeitpunkt für die Aktiven die Bütt, die Mikros und die Requisiten zum richtigen Moment auf der Bühne stehen. |
Regie und ProgrammUm unserem Publikum abwechslungsreiche, interessante und spannende Unterhaltung zu bieten, wird seit Jahren das Programm von Monika Ausmeier zusammengestellt. Seit dieser Saison sorgt Manuela Wedekind dafür, dass dies umgesetzt wird. Sie organisiert, daß zum richtigen Zeitpunkt die Aktiven - Büttenredner, Sänger oder Tanzgruppen - zur richtigen Zeit auf der Bühne stehen. |
![]() ![]() ![]() |
NäherinnenUnsere fleißigen Näherinnen, Gerda Wedekind und Ilona Kahlmeyer, haben auch diese Saison mit weiterer Unterstützung von Bernhard Kaspari, Brigitte Müller und Elke Hüttenmüller wieder einmal das Unmögliche wahr gemacht. Im Laufe der Veranstaltung war wieder zu sehen, welche tollen Kostüme (ca. 130 Stück) - vor allem für unsere Tänzer und Tänzerinnen - nach den individuellen Ideen der Trainer gefertigt wurden. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
FahrdienstDank unseres Fahrdienstes ist es dem HCV auch möglich, außerhalb von Heilbad Heiligenstadt präsent zu sein. So hat Frank Wedekind das Prinzenpaar Hermann I. und Andrea I. zu ihren Gastauftritten nach Uder, Heuthen, Beuren, Dingelstädt und nach Geisleden chauffiert. Auch die Senioren wurden zum Rentnerfasching aus den Ortsteilen Rengelrode, Günterode und Kalteneber von fleißigen Helfern wie Heinz Pape und Wolfgang Wagner abgeholt, und wieder zurück gefahren. |
Wagenbau und UmzugDer große Faschingsumzug ist schon eine schöne Tradition, aber auch die Aktiven rund um den Umzug arbeiten im "Verborgenem". Die Arbeitsgruppe für Wagenbau und Organisation des Umzugs - rund um Birgit Dugan - ist ein zuverlässiges Team, dass vor allem von erfahrenen Mitgliedern, wie Heinrich Merling, Heinz Pape und Jochen Jähnel unterstützt wird, Unter Einbeziehung weiterer aktiver Mitglieder setzen sie immer wieder alles daran, den Umzug interessant und abwechslungsreich zu gestalten, und immer wieder neue Teilnehmer zu gewinnen. |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Text: M. Ausmeier, T. Jähnel; Fotos: HCV