|
Impressionen aus über 50 Jahren Karneval 2003  2025
|
|
|
|
|
 |
Rathauserstürmung 2011
Die Stadt in der Hand von Prinz Silvio I. und Prinzessin Kathrin I. |
Fotoschau ... |
 |
|
 |
|
Mit Pauken, Trompeten und sogar einer Kanone zog um 17.11 Uhr die Heiligenstädter Narrenschar vor's Rathaus. Doch Bürgermeister Bernd Beck war gar nicht da. Er sei in München, musste Stellvertreterin Uta Althaus bekanntgeben. "In München oder Münchhausen?", wollte es Stephan Kruse, der die Verhandlungen führte, genau wissen. Neugierig wie er und die Karnevalisten sind, mussten sie natürlich auch etwas über die Stadtkasse in Erfahrung bringen. Stormhügel und Schuldenberg seien weg, lautete die kurze Antwort, die jedoch angezweifelt wurde. Und die, die in den nächsten Monaten die Macht über die Stadt haben werden, interessierte zudem, was mit der Stormpassage wird. "Es geht vorwärts", hieß es und sogleich wurden die Vorteile benannt. Hier könnten die Leute dann bei Wind und Wetter einkaufen und die Regentrude lesen, erklärte Uta Althaus. |
|
Stephan Kruse hingegen hatte was anderes gehört: dass es nicht um die Trude, sondern Beate Uhse gehe, von der ein Shop eröffnet werden solle. Doch das wird wohl nichts in Heiligenstadt.
|
Dann war es so weit: Die neuen Regenten übernahmen das Zepter. Mit Jung und Alt wurde geschunkelt und gesungen. Da es schon ziemlich kalt war, gings in die Stadthalle, wo ausgiebig nach dem Motto "Helau schallt's aus dem Märchenwald - Rotkäppchen stellt den Schampus kalt!" die Korken knallten. |
 |
Bei all dem Trubel hätte das neue Prinzenpaar, Kathrin I. und Silvio I., fast noch Konkurrenz bekommen. Denn als Brautpaar brachten sich Peter Frey, der im Karnevalsverein für die Versorgung sorgt, und Rainer Dahlke, der sich um den Bühnenbau kümmert, ins Gespräch. Da aus dem Hoheits-Traum aber nichts wurde, schlugen sie vor, in die CDU einzutreten und Bürgermeisterkandidat zu werden. |
 |
Fotos: G. Hüther (14), J. Jähnel (9), T. Jähnel, Text: S. Aschoff, N. Hünger/ TA 12.11.11, Video: T. Jähnel
| | |