12rat139

Rathauserstürmung 2012

Bürgermeister Spielmann mußte schon nach kurzer Amtszeit den Rathausschlüssel an das närrische Volk wieder abgeben ...
Fotoschau ... Hier gehts zur Fotoschau
12rat465
12rat451 12rat454 12rat458 12rat456 12rat457 12rat723 12rat459 12rat724 12rat460 12rat461 12rat726 12rat728 12rat729 12rat091 12rat731
Nach einem kleinen Karnevalsumzug durch die Innenstadt hatten sich wieder viele Narren und Schaulustige vor dem Rathaus versammelt.
12rat093 12rat097 12rat098 12rat099
Pünktlich um 11:11 Uhr wurden lautstark Rathausschlüssel und Stadtkasse eingefordert. Allen voran Karnevalspräsident Volker Lamprecht.
12rat114 12rat733 12rat734

Er lieferte sich mit dem Bürgermeister, der im vollen Ornat mit seinen Ratsherren vom Balkon aus das Treiben beobachtete, ein hitziges Streitgespräch. Ob die Liegewiese im Kurpark dafür da sei, dass sich die Mitarbeiter der Stadt von ihrem Chef erholen könnten, fragte er. "Ja", gab Spielmann zu, aber so etwas könne man ja nicht öffentlich in die Nutzungsbedingungen schreiben. Hitzig wurde es zwischen den beiden, als Lamprecht auf die Märchenstraße, an der Heiligenstadt liegt, zu sprechen kam, und meinte, im Stadthaus würden auch eine Menge Märchen erzählt. "Oh, die bekomme auch ich zu hören", konterte Spielmann schlagfertig.

12rat100

Von den Narren mitgebracht wurde sogar ein Koffer voll Steuerrückerstattungen - aus Schokolade.

12rat739

Die Erstürmung des Rathauses verhindern konnten der schlagfertige Bürgermeister und seine Bewacher vom Heiligenstädter Schützenverein trotzdem nicht. Rapunzel entpuppte sich als Verräterin und ließ Glückspilz Fabio an ihrem Zopf durch ein Fenster einsteigen, der den Narren die Tür öffnete.

12rat102 12rat103 12rat108 12rat112 12rat119

Da der Name "Spielmann" von den Narren wörtlich genommen wurde, musste der Bürgermeister dann auch spielen, nämlich an einem überdimensionalen, selbt gebastelten Glücksspielautomaten des HCV. Als Gewinn bescherte er den Heiligenstädtern gleich zwei neue Prinzenpaare, nämlich Prinz Reinhard I. und Prinzessin Ainoa I. sowie das Kinderprinzenpaar Nelius I. und Hannah I.

12rat753 12rat756 12rat777 12rat135
Lamprecht wettete mit Spielmann, dass er es nicht schaffe, bis Rosenmontag ein modernes Märchen zu schreiben und es selbst vorzutragen.
12rat136 12rat134 12rat761
12rat130

Zum Zepter dazu gab es noch Kölsch- Bier, da die neue Prinzessin eigentlich aus Köln stammt und sich mit Helau daher noch etwas schwer tat- ist dies doch der Faschingsgruß im "verfeindeten" Düsseldorf...

12rat779
12rat767

Nach den Antrittsreden beider Prinzenpaare wurde die Kußfreiheit eröffnet und das Motto der Saison bekannt gegeben: "Wenn schon kein Kino, dann ein Casino!"

12rat772
12rat464 12rat749 12rat466 12rat468 12rat472
Im Anschluss zogen die Narren dann in die Stadthalle, um dort den Beginn der neuen Karnevalsaison gebührend zu feiern.
12rat481 12rat474 12rat477
12rat6037 12rat6030 12rat6059

Fotos: T. Jähnel, G. Hüther, M. Ausmeier; Text (auszugsweise): S. Tismer (TLZ 12.11.12), T. Schulz (dtoday 12.11.12)