Die Tanzgruppe des HCV 2022/2023

Der Stolz des HCV sind unsere Mädchen, Jungen, Frauen und Männer in der Tanzgruppe. Sie haben in den letzten Jahren mit viel Fleiß schöne Tänze und mitreißende Shows einstudiert. Unsere Tanzgruppe tritt in den Veranstaltungen auf als:



"Blaue Garde"

Als "Blaue Garde" tanzen die erfahrensten Gardetänzerinnen des HCV. Die meisten Tänzerinnen waren noch sehr jung, als sie beim HCV mit dem Tanzen anfingen - inzwischen sind aus ihnen erwachsene Damen geworden.

  • Alter: zwischen 15 und 26 Jahre
  • Trainerin: Marie-Christin Hahne
  • Zweimal Training pro Woche

  • Blaue Garde - 2023
    Franziska Broeder
    Angelina Döring
    Michelle Theres Fiedler
    Anna-Lena Kunze
    Alicia Hartung
    Jessica Hohbein
    Maria Kunze
    Antonia Roddewig
    Martha Schotte



    "Rote Garde"

    Das Training der Roten Garde besteht nicht nur aus einstudieren der Tänze, sondern schliesst Konditions-, Kraft- und Koordinationstraining ein. Dehnungsübungen für Spagat, Beinführung und alles was zum Gardetanz gehört werden natürlich mittrainiert.
    Trotz des wöchentlichen Trainings kommt der Spass nicht zu kurz. Auch ausserhalb der Trainingshalle verbringt die Gruppe gern Zeit miteinander.
    Jede Saison wird ein neuer Gardetanz einstudiert und begeistert das Publikum aufs Neue.
    Die Rote Garde verbindet nicht nur das gemeinsame Hobby, sondern auch eine Freundschaft.

  • Alter: zwischen 10 und 14 Jahre
  • Trainerinnen: Alexandra Althaus, Alicia Müller, Maria Kunze .
  • Einmal Training pro Woche

  • Rote Garde - 2023
    Emilia Döring
    Joelina Gries
    Mylie-Milou Hennings
    Mia Antonia Klingebiel
    Sophia Mock
    Cora Roth
    Mayla Senge
    Klara Ständer
    Angelina Wagner

    An folgenden Wettbewerben nahmen sie teil:



    "Feuerfunken"

    Als Feuerfunken lernen die Mädchen und Jungen bereits die ersten Schritte des Showtanzens. Es bedeutet für die Kinder tanzen mit Leidenschaft, sich auf der Bühne zu präsentieren und das Publikum zu begeistern. Zur Saison tritt die Gruppe zusätzlich in den Altersheimen der Stadt und Kirchengemeinden auf, wo sie den älteren Menschen sehr viel Freude bereiten.
    Neben den Auftritten zur Karnevalszeit treten die Feuerfunken zusätzlich zum Stadtfest, Neptunfest und Märchenparkfest auf.
    Ausserhalb des Trainings und der Auftritte erleben sie durch gemeinsame Aktivitäten was es bedeutet in einem Verein zu sein, wo Familie "gross" geschrieben wird.

  • Alter: zwischen 6 - 8 Jahren
  • Trainerinnen: Mandy Ständer, Monique Meier.
  • einmal pro Woche Training (1,5 Stunden)

  • Feuerfunken - 2023
    Johann Althaus
    Viktoria Ausmeier
    Leonie Berger
    Helena Dielenschneider
    Mathilda Dölle
    Lena Dornieden
    Luisa Gerling
    Valentine Hahne
    Philipp Hartleib
    Alexa Hartmann
    Anne-Kathrin Kellner
    Barbara Kellner
    Laina Konradi
    Meier Helene
    Sophia Oberthür
    Carlotta Peter
    Marlene Peter
    Martha Ständer
    Nina Ständer
    Lena Wagner
    Ida Waitz
    Manuel Wand
    Romy Ziegler



    "Move it"

    Move It ist mehr als nur eine "Tanzgruppe". Das bedeutet nicht nur auf der Bühne stehen und tanzen! Es steckt mehr dahinter: Freundschaft, Spass pur, Emotionen, Taktgefühl und Leidenschaft.
    Die Tanzgruppe bildet nahezu alle Variationen, die man sich vorstellen kann und dem sind keine Grenzen gesetzt. Das Alter spielt keine grosse Rolle, es ist das Zusammenspiel das die Gruppe ausmacht.
    Die Trainerin ist sehr darauf erpicht, den Tänzen immer das gewisse "Etwas" beizufügen. So werden die Choreografien immer von aufwendigen Kostümen, Schminke und Accessoires begleitet.
    Wöchentliches Training erfordert Schweiss, Ausdauer, Taktgefühl, Appetit, gute Laune... mit einem Resultat, das sich sehen lassen kann!
    Move It hat jedes Jahr ein neues Motto. Aufgaben wie Kostüme, Schminke, Näharbeiten, Organisation, Auftritte etc. sind gut verteilt.
    Bei allen Aktivitäten wie Stadtfest, Märchenparkfest und Neptunfest sind sie aktiv dabei und haben Spass.

  • Alter: zwischen 9 und 11 Jahre
  • Trainerinnen: Désirée Dugan-Hüther, Lisa Möhl
  • Einmal Training pro Woche

  • Move it - 2023
    Sophia Ausmeier
    Lana Berger
    Martha Dölle
    Lina Sofie Haase
    Anna Maria Hammer
    Matilda Hartung
    Lennard Heiderich
    Mylie-Milou Hennings
    Lucy Hums
    Emilia Kühlewind
    Joy Nani Mitlöhner
    Anna-Lena Oberthür
    Hannah Papst
    Rhode Luisa
    Clara Marie Rogge
    Aliyah Jolin Schmickler
    Mayla Senge
    Lina Thüne
    Malin Thüne
    Hannah Traubel
    Emily van den Daele
    Malin Weber
    Celina Wolf



    "Next Generation"

    Bei der Tanzgruppe "Next Generation" wird niemand vor vollendete Tatsachen gestellt, denn jede gute Idee ist bei den beiden Trainerinnen gern gesehen. Tanzen ist für die Gruppe ein positives Lebensgefühl. Nach den Sommerferien beginnen sie einmal in der Woche mit dem Training.

  • Alter: zwischen 12 und 16 Jahre
  • Trainerinnen: Kathrin Wagner, Alicia Müller und Jana Müller.
  • Einmal Training pro Woche
  • zur Saison 2019/2020 gegründet und erstmals aufgetreten

  • 20nextgeneration
    Anna Luise Aspesi
    Emilia Döring
    Amalia Hartung
    Evelina Hillmann
    Lilljana Hillmann
    Jessica Hohbein
    Mia Antonia Klingebiel
    Lona Krumtünger
    Rosalie Kruse
    Jonas Lisker
    Hannah Mock
    Sophia Mock
    Jan Robert Pätzold
    Tessa Diamond Reiss
    Lena Robrecht
    Maria Rompe
    Florian Schmidt
    Maya Siptrott
    Klara Ständer
    Sindy Laina Töpfer
    Laura Urbach
    Angelina Wagner



    "Heilight"

    Die Frauen und Männer tanzen seit 2009 in dieser Konstellation und begeistern das Publikum mit unterschiedlichen Tanzstilen.

  • Alter: zwischen 18 und 50 Jahre
  • Trainerinnen: Marie-Christin Hahne, Anna-Lena Kastner
  • Einmal pro Woche Training

  • Heilight - 2020
    Rainer Dahlke
    Peter Degenhardt
    Anna-Lisa Fischer
    Carolin Flucke
    Marie- Christin Hahne
    Jonas Kaspari
    Anna-Lena Kastner
    Stephan Kaufhold
    Katharina Knoche
    Antonia Konradi
    Patricia Konradi
    Constanze Kreutz
    Moritz Lehmann
    Liane Lisker
    Melanie Schmerbach
    Nicole Schmerbach
    Jakob Thiele
    Ronny Vogler
    Pia Weber



    Seit Oktober/ November 2002 treten einige Mädchen als

    "JAMBU Dancing"

    auf. Einige Tänzerinnen gehörten vor ein paar Jahren noch zur Tanzgruppe "Modern Dance e.V.". Angefangen hat es damals mit "Der Berg ruft", danach "Cat`s", anschließend "1001 Nacht", "Stuhltanz", "Armeetanz", "Britney Spears Medley", "Queens of Pop", "Ritmo de Latino", "Schalt den Fernseher ein - jetzt wird getanzt!", "Lichtgeschwindigkeit" sowie "Rockstory of Romeo and Juliett".

    Sie haben bereits mehrfach sehr erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen:
  • Trainerinnen: Carolin Gunkel, Paulina Mayer

  • Jambu Dancing - 2020
    Marika Friese
    Anett Gille
    Carolin Gunkel
    Theres Hartmann
    Anna-Lena Kastner
    Jessica Kellner
    Annika Klemann
    Natalie Klöppner
    Lena Konradi
    Alexandra Kruse
    Maria Kunze
    Katharina Lippmann
    Paulina Mayer
    Lisa Möhl
    Jenny Schlegelmilch
    Regina Thüne
    Anne Wöhnl



    "Cherrystones"

  • Alter: zwischen 23 und 43 Jahre
  • Trainerinnen: Antonia Rhöse, Beatrix Dahlke.
  • Einmal Training pro Woche
  • zur Saison 2012/2013 gegründet und erstmals aufgetreten

  • Cherrystones - 2016 Cherrystones - 2020 Cherrystones - 2020
    Cherrystones
    Alexandra Althaus
    Beatrix Dahlke
    Juliane Dielenschneider
    Katja Hennings
    Astrid Linsel
    Stacey Lucia Linsel
    Monique Meier
    Nadine Müller
    Christine Papst
    Antonia Rhöse
    Susanne Schneider
    Mandy Ständer
    Kathrin Wagner
    Yvonne Zakert



    Seit 1997 treten unsere Männer auf als

    "Männerballett"

    Ihr erster Tanz war "Schwanensee". 5 Männer haben insgesamt 17 Kinder. Zunehmend gesellten sich immer mal wieder neue Tänzer dazu. Seit 6 Jahren nehmen sie am Eichsfelder Männerballettturnier und 2007 sogar an der Deutschen Meisterschaft teil. 4 Jahre wurden sie von Desiree Dugan trainiert. In diesem Jahr übernahm erstmals Anne Wöhnl mit dem Tanz "Die fabelhafte Geschichte der 3 Musketiere" das Zepter. Der Erfolg bei unserem Publikum hat gezeigt, daß die Männer auf der Bühne mit den Tänzen auch in der aktuellen Saison wieder den Nerv der Zuschauer getroffen haben.
  • Trainerinnen: Anne Wöhnl, Pia Weber.

  • Männertanzgruppe - 2010 Männertanzgruppe - 2012 Männertanzgruppe - 2013 Männertanzgruppe - 2016 Männertanzgruppe - 2020
    Männertanzgruppe - 2020
    Rainer Dahlke
    Peter Degenhardt
    Wolfgang Gunkel
    Dominik Hennings
    Uwe Hübenthal
    Jonas Kaspari
    Stephan Kaufhold
    Marcus Lärz
    Stefan Marx
    Paul Osburg
    Pätzold Jan Robert
    Markus Schneider
    Tom Schneider
    Swen Ständer
    Jakob Thiele
    Matthias Wolf
    Mathias Zakert

    An folgenden Wettbewerben nahmen sie teil:



    Am Aschermittwoch ist für die Tanzgruppe die Saison nicht vorbei. Nach ca 4 - 6 Wochen Verschnaufpause geht das Training weiter. Während des gesamten Jahres stehen zahlreiche Auftritte an. Altes muß aufgefrischt, neue Tänze für die kommende Saison geprobt werden. Nicht nur zum Stadtfest oder anderen regionalen Festen kommt die Tanzgruppe zum Einsatz. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Heiligenstädter Verkehrsverband präsentieren sie unsere Region im gesamten Land.


    Text und Fotos: Monika Ausmeier und Liane Lisker


    Rückblick: Tanzgruppe 2021 - 2022