
Meeresgott Neptun schritt mit seinem Gefolge, Seeräuber Klaus Störtebeker und zwei anmutigen Nixen zum Brunnen. Er begrüßte die Schulanfänger und ihre Eltern sowie das gesamte Volk, das sich auf dem Marktplatz versammelt hatte.

In seiner Rede an die ABC-Schützen betonte er, wie schön es doch in der Schule sein kann. "Ihr könnt dann die schönsten Bücher selber lesen. Ihr könnt selbst mit dem Euro rechnen. Ihr erfahrt, wo das Meer am tiefsten und die Berge am höchsten sind,

warum eine Banane krumm ist und warum in der Marmelade kein Fett ist." An die Erwachsenen hatte er folgende Bitte: "Nehmt die Kinder ernst und nehmt auch Rücksicht auf sie, denn ihr Erwachsenen seid die Vorbilder für die Kinder."

Die Schulanfänger vom Kindergarten Schwalbennest freuten sich auf die Neptuntaufe. Nach der kurzen Ansprache begann nun die Neptuntaufe am Brunnen. Einer nach dem anderen wurde unter dem Jubel der Menge vom Seeräuber mit Schlagsahne eingeseift und rasiert.

Anschließend wurde dann der "Trunk der Weisheit" (schmeckte verdächtig nach Tomatenketchup) verabreicht. Neptun bat die Kleinen mit dafür zu sorgen, dass sein Brunnen und die Stadt sauber bleiben. Er gab den Kindern dann so klangvolle Namen wie Seestern,

Lotosblume, Südwind, Meereswoge oder Wasserfee.Zur Erinnerung bekam jeder Schulanfänger eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Nachdem alle freiwilligen Kandidaten getauft waren, rief Neptun dann den Seeräuber Störtebeker zur Taufe an den Brunnen.

Das war natürlich ein Riesenspaß für alle Täuflinge. Jetzt durften Sie nämlich den Seeräuber "rasieren" und ihm einen ordentlichen Schluck vom "Trunk der Weisheit" verabreichen.

Es folgte die Neptuntaufe mit dem "Wasser der Weisheit", vom tiefsten Meeresgrund, rein und unverbraucht. Im Anschluss wünschte Neptun allen Kindern einen guten Schulanfang und allen Anwesenden eine gute Zeit bis zum Wiedersehen im nächsten Jahr.