Rathauserstürmung 2016

Fotoschau ... Hier gehts zur Fotoschau

16rat051 16rat055 16rat057 16rat059 16rat060 16rat063 16rat066 16rat068 16rat072 16rat076 16rat085 16rat087 16rat103 16rat106 16rat088

Es hat wieder einmal nichts genutzt. Da konnten sich Bürgermeister samt Schild "Du kommst hier nicht rein" und Stadträte noch so breit machen.

16rat091 16rat092 16rat093 16rat102

Was bei den großen Glastüren am neuen Bürgerbüro des Heiligenstädter Rathauses auch gar nicht einfach war. "Wie sieht denn das aus?", dröhnte Karnevalspräsident Volker Lamprecht. "Das ist ja GIas. Da kann man ja reingucken! Die Verwaltung will doch ihre Ruhe haben." Und flugs begannen die Narren schon, die Glasscheiben zu zutapezieren.

"Du willst selbst nur deine Ruhe haben", vermutete Bürgermeister Thomas Spielmann in Richtung Lamprecht, der allerdings im Rathaus eine Karnevals- WG einrichten wollte. Derweil wurde schon zackig gemeldet: "Chef, die Bude ist zu!" So richtig gefalle ihm das jetzt aber auch nicht, gab Lamprecht zu. Reißt den Mist wieder runter", befahl er. Und kaum war die Tapete ab, stand schon das neue Prinzenpaar samt Rathausschlüssel hinter den Glastüren.

Dass die Narren diesmal leichtes Spiel hatten, lag daran, das Prinzessin Christine I. im wahren Leben im Bürgerbüro arbeitet und wusste, wo der Schlüssel liegt. Mit ihr kamen auch Prinz Daniel I. und das Kinderprinzenpaar Lucas II. und Angelina I. zum närrischen Volk, um anständig Hof zu halten und zu versprechen: "Wenn wir regieren, werden wir die Abgaben der Bürger wegradieren". Aber noch fehlten die Insignien der Macht.

16rat097 16rat098 16rat122 16rat213

Die brachten das Vorjahresprinzenpaar Ronny und Sybille persönlich vorbei. Und als Angelina lauthals verkündete, die Großen müssten, jetzt die Klappe halten", war der Jubel groß. Und auch die Schilder gegen die Kreisgebietsreform sorgten für Lacher. Dann ging's in die Stadthalle.

16rat123 16rat129 16rat221 16rat131 16rat133 16rat136 16rat180 16rat182
16rat138 16rat002 16rat149

Fotos: L. Lisker; Text: S. Tismer/ S. Aschoff/ tlz 12.11.2016