Saison 1957 - 1958




li05 Prinzenpaar: Margreth I. und Theo I.
(Margreth Fütterer, geb. Fietz und Theo Pickartz+)
58bo55



B�ttenabend Fotoschau ... Hier gehts zur Fotoschau
li08 li17 li19 li15 li16 li24a49 li46a50 li30b26 li25b120 li26d li44d 58bo19 58bo20 Onkel JoJo - 58bo21 58bo22 58bo34 58bo43 58bo44 58bo46 58bo27 58bo29 58bo51
li07 li20 58bo18 58bo23 58bo24 Willi D�ring - 58bo25 58bo26 58bo32 58bo33 58bo35 58bo36 58bo37 Der randberlinernde Feuerwehrmann: Josef Bode - 58bo38 58bo39 58bo40 58bo48 Narr M�ller - 58bo49 Onkel JoJo - 58bo50 58bo52 58bo53 58bo54

Schon in Karnevalsstimmung

    Heiligenstadt (tt) Das war wieder einmal ein von der Heiligenstädter Karnevalsgesellschaft veranstalteter Abend in der Oberschule, an dem man so recht "Spaß an der Freude" haben konnte. Die schmissigen Weisen des Kreiskulturorchesters, die Schunkelwalzer, die große Zahl der Büttenredner - sie hatten sich sehr viel Neues und auch Geistreiches ausgedacht - brachten die vielen den Saal füllenden Narren und Närrinnen mitten hinein in die überschäumende Karnevalsstimmung. Beinahe war es des Guten zu viel. Über 3 1/2 Stunden dauerte das pausenlos fließende Programm. Wieder erlebte ein Karnevalsschlager seine Premiere, verfaßt von Karl Heinz Krüger, ein neuer Stern am Himmel der Heiligenstädter Karnevalisten. Auch sonst sah man unter den alten bewährten Kräften einige neue Gesichter. Der Versuch mit dem jugendlichen Schlagertrio dürfte nicht ganz geglückt sein. Wir können im deutschen Karneval wirklich auf amerikanisch aufgemachte Songs verzichten. Dagegen waren die rheinischen Lieder, die uns Edi Schupp sang, eine wahre Freude und fanden auch Echo bei der mitsingenden Narrengemeinde. Wen sollen wir aus der Reihe der Büttenredner besonders hervorheben, angefangen von Paulchen als Sangesbruder, Onkel Tobias, Amandus, den zerstreuten Dichter, und Wolfgang, den sächsischen Reisenden, den Präsidenten als Feuerwehrmann bis hin zu "Onkel Jojo", der mit seinen Eichsfelder Schnurren wieder einmal durchschlagenden Erfolg erzielte? Sie alle trugen dazu bei, die zünftige Karnevalsstimmung zu schaffen.
    Man muß es den Heiligenstädter Karnevalisten lassen, sie verstehen es, ihre Leistungen von Veranstaltung zu Veranstaltung zu steigern. Gespannt darf man heute schon sein auf den großen Büttenabend am 2. Februar, in dem die Prinzessin Karneval 1958 den Heiligenstädter Narren und Närrinnen vorgestellt wird. Und die Scala- Girls sollen dann auch wieder dabei sein.

Th�ringer Tageblatt, Februar 1958

  • Pressestimmen: L.W.Eber: "Achten sie auf ihr Zwerchfell!"
  • Pressestimmen: Prinzessin Margret zeigte sich dem Narrenvolk



  • Die Fotos stammen aus dem Privatarchiv von Hr. Lins.